Ich bin die Tage via omgubuntu.co.uk auf das in Python geschriebene Tool wormhole gestoßen.
Es dient dazu Datei sicher und einfach über die Konsole zu versenden, das ganze geht wirklich recht einfach und schnell via:
1
| wormhole send Pfad/zur/Datei/Ordner |
wormhole send Pfad/zur/Datei/Ordner
Wormhole spuckt dann einen Code aus, den mit der andere Rechner die Datei empfangen kann via:
1
2
| wormhole receive
Passwort: #hier den Code einfügen oder eintippen |
wormhole receive
Passwort: #hier den Code einfügen oder eintippen
Und schon beginnt die Dateiübertragung, sie ist auch recht fix.
Warum nun also Wormhole?
Ich nutze es aktuell um schnell mal Dateien zwischen meinem Rechner und Server hin und her zu schieben, da muss man sich nicht immer einen mit scp abbrechen, da die Befehle doch recht lang werden, wenn man dann auch noch mit ssh-keys arbeitet.
Ordner werden bei der Übertragung gezipt, laut dem Artikel.
Wormhole gibt es im übrigen auch für Mac via Homebrew und für Windows nachfolgend die Github Seite:
Wormhole on Github
Es gibt mehrere Möglichkeiten es zu installieren, ab Ubuntu 17.04:
1
| sudo apt-get install magic-wormhole |
sudo apt-get install magic-wormhole
Bei früheren Versionen:
wormhole – nettes CLI Tool zum Dateien versenden weiterlesen →