Ein Wort vor weg, ich weiß das ich in der Vergangenheit so einiges angekündigt hatte und dies dann nie umgesetzt habe. Diesmal wird das anders, versprochen!
Also das ich seit einiger Zeit vorhabe sowohl für diesen Blog ein neues Theme zu schreiben und auch noch einige Projekte in der Pipeline habe, werde ich einige Beiträge zum Thema WordPress „Theming“ schreiben. Ich hoffe sogar das es ein Tutorial wird.
Und oben drauf erkläre ich auch noch wie man ein WordPress Plugin baut 😉
Wo ich schon gerade über einen Webbrowser geschrieben habe, da hab ich doch auch noch einen Entwurf für einen zweiten Browser.
Brave – Logo aus dem Publisher Media Assets
Wer es privater und ohne Werbung mag, der ist hier genau richtig. Brave hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Internet zu korrigieren.
On a mission to fix the web.
Much more than a browser, Brave is a new way of thinking about how the web works. Brave is open source and built by a team of privacy focused, performance oriented pioneers of the web.
Ich bin gerade einmal meine Entwürfe durch gegangen und habe festgestellt das ich schon vor einiger Zeit etwas zu Vivaldi schreiben wollte. Und es sich hier nicht um einen Blog zum Thema klassische Musik handelt, geht es auch nicht um Antonio Lucio Vivaldi.
Sondern um den Vivaldi Browser, den ich nun schon seit puh ja einiger Zeit verwende.
Ich habe ja als begeisterter Linux Nutzer immer wieder mal Lust etwas neues auszuprobieren und da ich derzeit sowieso viel mit Red Hat Produkten zu tun habe (siehe ), habe ich auch wiederum Lust bekommen Fedora auszuprobieren.
Das Problem wird einigen Nutzer der aktuellsten Thunderbird Versionen schon aufgefallen sein, das Kalender Plugin Lightning funktioniert in der aktuellsten Version von TB nicht mehr.
Zumindest nicht auf den ersten Blick. Möchte man Lightning installieren wird einem auch angezeigt das es die aktuelle Thunderbird Version 60+ nicht unterstützt.
Die Suche im Internet bringt uns auf einige Lösungsansätze, welche zumindest bei mir bisher keine Wirkung zeigten.
Da denkt man mal an seinen Server und möchte ein paar Updates machen und schon ist man offline. 10 Minuten später und einmal Nginx neuinstalliert und eine redmine installation weniger ist man dann wieder online. Genau das richtige für einen Samstag morgen ohne Kaffee 🙁
Fakt ist irgendwas ist bei Passenger kaputt gegangen und ich hab keine Zeit mich darum zu kümmern, da ich das Redmine nicht brauche aktuell liegt das jetzt erst mal auf Eis. Was lernen wir einmal mehr: Never touch a running system!
Ihr dachtet bestimmt schon ich hätte mich aus dem Staub gemacht, nein habe ich nicht. Ich habe allerdings meinen Domain Anbieter gewechselt und meine Domains umgezogen und dabei hat sich leider ein Fehler in der DNS Config eingeschlichen und deshalb war der Blog 2 Tage nicht erreichbar. (Zugegeben es hätte mir eher auffallen können, allerdings wundert man sich bei einem Domain Umzug nicht unbedingt wenn es zu Ausfällen kommt)
Ja leider kam bis zum Ende der letzten Woche kein neuer Post, das lag einfach daran das ich am Sonntag als ich den Post raus hauen wollte kein Internet hatte. Nicht ganz so faule Menschen hätten den Post dann schon mal offline verfasst, ich leider nicht.
Na ja wie dem auch sei, ich hab es nicht vergessen und hoffe das ich es an diesem Wochenende schaffe. Während ich gerade den Post verfasse habe ich schon wieder einen Internet Ausfall. oO
Ja wie der Titel schon verrät, es ist wirklich mal wieder sehr ruhig geworden. Ich habe allerdings wirklich noch Artikel in der Pipeline, nur kann ich mich derzeit kaum dazu durchringen diese auch zu Ende zu schreiben.
Dafür gibt es aber mal wieder eine Empfehlung zu einem Blog eines sehr guten Freundes von mir: Donkey`s Blog Ich hoffe er bleibt diesmal am Ball, zu mal er eine cool Blogging Software vorstellt. Ich überlege ebenfalls auf Pelican umzusteigen.
Kommen wir zum Punkt
Damit gelobe ich mal wieder Besserung und nehme mir vor noch in dieser Woche einen Artikel aus der Pipeline zu vollenden.